September 2021

Informationen in Leichter Sprache

Text: Alexandra Hörtler; Fotos: unsplash

Die Zahl der Menschen in Österreich, die nicht gut lesen können, liegt bei rund 1.900.000 Personen. Es gibt viele Gründe, warum Menschen Schwierigkeiten beim Lesen haben – eines haben sie jedoch alle gleich: Das Recht auf barrierefreie Informationen. Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten kommen aus allen Bevölkerungsschichten und allen Berufsgruppen – eine/einer von zehn Arbeitenden, jede und jeder achte Jugendliche, mehr als die Hälfte davon, haben Deutsch als Erstsprache.

Unter barrierefreie Informationen fallen Texte in Leichter Sprache, barrierefreie Dokumente und Websites, aber auch die physische Barrierefreiheit. Barrierefreie Informationen richten sich maßgeblich an folgende Zielgruppen:

  • Blinde und sehbehinderte Menschen
  • Hörbehinderte und gehörlose Menschen
  • Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung
  • Menschen, die Deutsch nicht als Erstsprache haben (z.B. auch Tourist*innen und Touristen)
  • Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • Menschen mit geringem Bildungsniveau
  • Senioren und Seniorinnen
  • Menschen, die mit bestimmten Themen nicht vertraut sind

Der Einsatz von Leichter Sprache kann sehr vielen Menschen helfen, Informationen zugänglich zu machen.

Für unsere Kund*innen bieten wir Textübersetzungen in Leichte Sprache in drei Verständlichkeitsstufen an – A1, A2 und B1

In der Sprachstufe A1 können die Menschen vertraute Wörter sowie ganz einfache und ganz kurze Sätze verstehen. Sie verstehen, wenn man langsam und deutlich mit ihnen spricht. Ähnlich, wie im Fremdsprachenunterricht in den ersten beiden Lernjahren. Auf der Stufe A2 dürfen einzelne Sätze auch schon länger sein. Im Wortschatz wurden zu vertrauten Themen bereits häufiger verwendete Ausdrücke gesammelt. Zur Orientierung – diese Sprachstufe muss man vorweisen, wenn man eine befristete Aufenthaltsgenehmigung in Österreich oder Deutschland erhalten will. Menschen, die sich auf der Verständlichkeitsstufe B1 befinden, sind in der Lage, kurze Texte bei der Verwendung der klaren Standardsprache zu verstehen. Auch einfache Alltagstexte sind hier bereits möglich. Wer eine österreichische Staatsbürgerschaft erhalten will, muss mindestens die Stufe B1 beherrschen.

Fünf Schritte zum Text in Leichter Sprache

Im ersten Schritt definieren wir mit unseren Kund*innen die Zielgruppe, die mit dem Text in Leichter Sprache angesprochen werden soll. Es macht einen erheblichen Unterschied, ob sich der Text an Menschen mit kognitiven Beeinträchtigen oder an Menschen richtet, die Deutsch nicht als Erstsprache haben. Das Festlegen der Verständlichkeitsstufe, in die der Basistext übersetzt werden soll, wird im zweiten Schritt definiert. Schritt drei umfasst den größten Teil der Arbeit – das Übersetzen. Wir übersetzen zum einen, Texte, die wir von unseren Kund*innen bekommen, aber auch Inhalte, die von uns erstellt werden z.B. Content für Ausstellungen. Nach Abschluss der Übersetzung folgt der vierte Schritt – die Überprüfung in der Prüfgruppe. Dies ist ein wesentlicher Teil auf dem Weg zu einem gut verständlichen Text. Die Prüfgruppe besteht aus drei bis vier Personen der Zielgruppe, der gewählten Verständlichkeitsstufe. Der Text wird auf seine Verständlichkeit überprüft und so lange geändert, bis die Prüfgruppe ihn als leicht verständlich beurteilt. Der fünfte und letzte Schritt ist das Einarbeiten der finalen Anmerkungen. Der Text in Leichter Sprache kann nun zum Einsatz kommen.

Gemeinsam schaffen wir Teilhabe für alle Menschen!

 

büro wien
Inszenierte Kommunikation ist
.
.
.